Der Fröschengraben. Bilder aus der Geschichte der Stadt Zürich.

Fröschengraben, Zürich, Carl Toechi
Der Fröschengraben 1860. Von Carl Toechi.

Der Fröschengraben 1860.

Von Carl Toechi.

Links das Haus zur „Trülle“, in der Mitte die Bastei des Rennwegtors und das Brückengewölbe.

Modekunde, Arbeitsbuch, Bildbuch ,

Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,

von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.

Zürich, Fröschengraben, Carl Toechi, Historische Stadtansicht
Mittlerer Fröschengraben 1860. Von Carl Toechi.

Mittlerer Fröschengraben 1860.

Von Carl Toechi.

In der Mitte die Augustinerbrücke, im Hintergrund der Kratzturm. Das Gebäude links mit dem Türmchen ist das Haus Paur-Usteri (von 1903—1915 Bankhaus Leu & Co.), rechts von den Pappeln das „Schinzen-Haus“, jetzt Neubau der Schweiz. Bankgesellschaft, davor (mit flachem Dach) Arnoldsches Haus, jetzt Mercatorium.

Quelle: Hundert Jahre. Bilder aus der Geschichte der Stadt Zürich in der Zeit von 1814-1914. Zürich 1914. Verfasser: S. Zurlinden. Druck und Verlag der Buchdruckerei Berichthaus. (Vormals Ulrich & Co.)

Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.

Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.

Siehe auch:  Römischer Tempel der Vesta in Tivoli. 1. Jh. vor Chr.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheit - Frage *