Gebrauchsgegenstände im deutschen Mittelalter vom 10. bis 12. Jh.

Hochmittelalter, Gegenstände, Utensilien, Kulturgeschichte, Deutschland,
Tafel 16. Kirchliche, militärische und weltliche Utensilien.

Deutsche (bis 1200).

Tafel 16.

Modekunde, Arbeitsbuch, Bildbuch ,

Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,

von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.

Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.

Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.

Deutsche Kulturgeschichte. Kirchliche, militärische sowie weltliche Utensilien.

(Die eingeklammerten römischen Zahlzeichen geben das Jahrhundert an.)

1 Rauchfass; 2—4;
8 Handleuchter (2 XI, die übrigen Wende des XII. und XIII.);
5 Messkelch (Ende des XI.);
6,19 Bruchstücke von Fläschchen aus Krystall (Ende des X.);
7 Truhe (X);
9 Hirtenstab in Krückenform (XI);
10—12 Messer;
13 Vorlegegabel;
14 Hirtenstab (Wende des XI. und XII.);
15 Schlüssel;
16—18 Gefässe in Eimer-, Becken- und Kannenform (XII);
20 Speisekelch (romanisch);
21,22 Tische mit Speise und Trinkgeschirr;
23 Sessel;
24—28 Betten (28 XI, die übrigen XII);
29 Betpult;
30-32 Sitze;
33, 34 Särge;
35, 36 hölzerne Handleuchter;
37 Karren;
38 Schütze mit Geisfussarmbrust (X);
39 Soldaten mit Belagerungswidder (X);
40 Schreibepult;
41 Hochsitz;
42 Bote;
43 Wegelagerer;
44 Mann mit Schaperon (Anfang des XIII.).

Quelle: Trachten, Haus, Feld- und Kriegsgerätschaften der Völker alter und neuer Zeit von Friedrich Hottenroth. Stuttgart Verlag von Gustav Weise 1884.

Ähnlich

Siehe auch:  Wirtschaftsformen in abgelegenen Schweizer Tälern um 1920.

Ein Jahr im Mittelalter: Essen und Feiern, Reisen und Kämpfen, Herrschen u.v.m. von Tillmann Bendikowski.

Leben im Mittelalter: Der Alltag von Rittern, Mönchen, Bauern und Kaufleute u.v.m. von Annette Großbongardt.

Kleidung im Mittelalter: Materialien - Konstruktion - Nähtechnik von Katrin Kania.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheit - Frage *