Kranzeldamen u. Kranzelherren. Ländliche Hochzeit bei Gliwice.

Kranzelherren, Kranzeldamen, Volkstrachten, Gliwice, Oberschlesien, Südpolen,
Kranzelherren und Kranzeldamen

Ländliche Hochzeit.

Gruppe von vier Kranzeldamen u. Kranzelherren aus der Gegend von Gleiwitz (Gliwice).

Gleiwitz (Gliwice) ist eine Stadt in Oberschlesien, Südpolen, in der Nähe von Kattowitz. Gleiwitz ist der westliche Bezirk der Oberschlesischen Metropolen-Union mit 2 Millionen Einwohnern. Die Stadt liegt im schlesischen Hochland, am Fluss Kłodnica (einem Nebenfluss der Oder).

Modekunde, Arbeitsbuch, Bildbuch ,

Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,

von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.

Gleiwitz wurde im 13. Jahrhundert gegründet und ist eine der ältesten Siedlungen Oberschlesiens. Trotz der rasanten Entwicklung während der industriellen und sozialistischen Epochen hat die zentrale Altstadt ihren mittelalterlichen Charakter vollständig bewahrt und ein Teil ihrer Verteidigungsmauern stammt aus dem 15.Jahrhundert.

Quelle: Die Deutschen Volkstrachten zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Rose Julien. Nach dem Leben aufgenommen. Publiziert von F. Bruckmann, München 1912.

Das große Buch der Volkstrachten von Albert Kretschmer ist eine Fundgrube nicht nur für Trachtengruppen und Volkskundler.
Der Band enthält Trachten aus allen deutschen Regionen, Österreich und Tirol.

Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.

Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.


illustration, manis, Smutsia, Steppenschuppentier, Manis temminckii
Manis temminckii
Siehe auch:  Frauentrachten aus Hille, Minden um 1912.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheit - Frage *