Bauernhaus in Großbrüchtern aus dem Jahre 1598.
Ortsteil der Gemeinde Helbedündorf im Kyffhäuserkreis in Thüringen.
Jetzt Molkerei. Mitteldeutsches Haus mit Querteilung. Sockelgeschoß aus Stein; die beiden oberen Geschosse aus Fachwerk, jedes für sich abgezimmert. Die Gesamtwirkung durch Vorkragung, welche die waagrechte Teilung betont, und durch Ständer- und Strebenstellung belebt.
Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,
von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.
Gemälde von Hans Klohss.
Quelle: Handbuch Der Deutschen Volkskunde von Wilhelm Peßler (1880-1962). Akademische Verlagsgesellschaft Athenaion.

Weiterführend