Gutrune. Kostümentwurf. Der Ring des Nibelungen.

Gutrune, Kostüm, Rheingold, Nibelungen,Richard Wagner

Gutrune

Gutrune. Kostümentwurf. Der Ring des Nibelungen.

Das Rheingold von Richard Wagner.

GÖTTERDÄMMERUNG. GUTRUNE, Gunthers Schwester im gefältelten Leinengewand mit gelbem Oberkleid. Der weisse Mantel mit den grünen Ornamenten ist nur wenig sichtbar. Kopf, Hals und Arme sind mit Schmuck nahezu überladen. In der Rechten trägt sie das Trinkhorn, aus dem sie dem ersehnten Helden den Liebestrank kredenzt, der sein Gedächtniss auslöscht.

Modekunde, Arbeitsbuch, Bildbuch ,

Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,

von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.

Der herrlichste Held, von dem je Sagen meldeten, wird dadurch ihr Eigen. Nach kurzem Glücksrausch jedoch trägt man ihr den ermordeten Gatten in’s Haus. Und nun erfährt sie, dass sie ihn doppelt verloren, dass nur ein Scheinglück sie ihm verbunden hat, dass er Brünnhilde gehört, der er „ewige Eide schwur“, eh‘ er sie selbst je gesehen. Voll Scheu wendet sie sich von der Leiche Siegfrieds, dem nachzuklagen sie nicht einmal das Recht mehr hat.

Original Text aus: Das Rheingold aus der Oper Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner. Kostümentwürfe für den ersten Ring-Zyklus von Prof. Carl Emil Doepler, 1876. Uraufführung am 22. September 1869 im Königlichen Hof- und Nationaltheater München.

Siehe auch:  Große Frisur für die Oper "Die Karawane nach Kairo".

Ein Jahr im Mittelalter: Essen und Feiern, Reisen und Kämpfen, Herrschen u.v.m. von Tillmann Bendikowski.

Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.

Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.

Leben im Mittelalter: Der Alltag von Rittern, Mönchen, Bauern und Kaufleute u.v.m. von Annette Großbongardt.

Kleidung im Mittelalter: Materialien - Konstruktion - Nähtechnik von Katrin Kania.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheit - Frage *