Hamburgensien. Köchinnen und Kleinmädchen. Hamburg 1808.
No. 1-7 Dienstmädchen. Die mit einem Tuch bedeckten Korb unter dem Arm, sind Köchinnen. Die anderen Kleinmädchen. Das Kleinmädchen bezeichnet ein Dienstmädchen das die feinere Hausarbeit macht.
„Hamburgensien“ bezeichnet alle Arten von Erinnerungsstücken, einschließlich Bücher und Drucke, insbesondere Ansichten, Karten, Pläne, Fotografien und Genreszenen, die die Geschichte, Kultur und Architektur der Stadt Hamburg mit ihren charakteristischen Merkmalen darstellen.
Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,
von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.
Quelle: Kleidertracht in Hamburg. Hamburgische Trachten von Christoph Suhr gezeichnet und von seinem Bruder Cornelius Suhr gestochen. 1808.
Ähnlich