Oberfrankens Trachten von Birgit Jauernig (Autorin). Gebundene Ausgabe.
Oberfranken besitzt eine traditionsreiche und bunte Trachtenlandschaft, die sich im Laufe der Jahrhunderte immer wieder gewandelt und erneuert hat. Dieser Band gibt erstmals einen Überblick über diese vielfältige Trachtenwelt, deren Geschichte und Zukunft.
Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,
von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.

Albrecht Dürer 1471 – 1528. Also geht man im Hause. 1500. Oberdeutsche Schule. Albertina.
Hauskleidung einer Nürnberger Bürgerin.
»Also geht man in Häusern zu Nürnberg.« So von Dürer’s Hand oberhalb einer Frau in blassgrünem Kleid mit pelzverbrämtem, blassroten Kragen. Unten das echte Monogramm. Aquarellierte Federzeichnung, halbe Färblein, auf weissem Papier.
Das große Buch der Volkstrachten von Albert Kretschmer ist eine Fundgrube nicht nur für Trachtengruppen und Volkskundler.
Der Band enthält Trachten aus allen deutschen Regionen, Österreich und Tirol.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Th. I, pag. 143—144. — Ephr. 53, 364.
Albertina. Inv.-Nr. 3071. 32,5 : 21,1 cm
Quelle: Handzeichnungen alter Meister aus der Albertina und anderen Sammlungen von Josef Schönbrunner, Joseph Meder, Graphische Sammlung Albertina. Wien, Gerlach & Schenk 1896.

Ähnlich