
Hifthorn mit Jagdszenen.
Byzantinisch (?), 11./12. Jahrhundert.
Nur das Mittelstück zwischen den Ringen ist mit figürlichen Darstellungen in drei durch Blattranken geschiedenen Streifen geschmückt. Dargestellt sind Jagdszenen. Die Jäger, in Knierock mit Gürtel und um die Schultern geschlungenem Tuch, sind jugendlich, die Hunde haben Halsbänder.
Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,
von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.
Der oberste Streifen zeigt eine Löwenjagd. Zwei Jäger, von drei bezw. zwei Hunden begleitet, kämpfen gegen je einen Löwen, der eine mit Schild und Schwert, der andere mit dem gefällten Speer; der Schauplatz, wie auf den übrigen Streifen, durch Bäume und Blätter bezeichnet.
Mittlerer Streifen: Hirschjagd; die beiden Jäger mit Speer bewaffnet, der Hirsch von zwei Hunden gestellt. Unterer Streifen: Ein Jäger durchbohrt einen aufrecht stehenden Bären, den drei Hunde anfallen. Daneben, zwischen Bäumen, ein langbeiniger Vogel (Trappe?). Beiderseits schließen erhöhte Randstreifen, oben mit Rankenarabesken, unten mit solchen und Bandgeflecht den verzierten Teil ab und die Eisenringe ein.
Quelle: Die altchristlichen und mittelalterlichen byzantinischen und italienischen Bildwerke. Bearbeitet von Oskar Konstantin Wulff und Wolfgang Fritz Volbach. Berlin W. DeGruyter 1923.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Ähnlich
Ein Jahr im Mittelalter: Essen und Feiern, Reisen und Kämpfen, Herrschen u.v.m. von Tillmann Bendikowski.
Leben im Mittelalter: Der Alltag von Rittern, Mönchen, Bauern und Kaufleute u.v.m. von Annette Großbongardt.