- Beim Hochzeitladen.
Ja Mutterl, guat Morgen,
heunt kimmts mir grad recht,
Dös siehst mir scho‘ an,
Was i heunt von Dir möcht.
Koa Bussel is ’s nit,
Denn zu dem bist scho‘ z’alt;
Aber ’s gibt scho‘ no‘ junge,
Die wo dös Sach‘ g’fallt.
Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,
von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.
Und ’s Lisei macht Hochzeit,
Un Toni will’s ham;
Aber oaner alloa
Bringt die Gaudi nit z’samm.
Desz’weg’n lad‘ i ein,
Und wer kimmt, is uns recht;
Aber Jemand muss kemma,
Denn sonst geht’s Enk schlecht!
Jetzt hab‘ i’s Enk g’sagt
Und jetzt wißt’s es – i geh‘.
Am Montag is d’Hochzeit
Und schön werd’s – juchhe!
Quelle: A Hochzeit in die Berg‘. Dichtungen in oberbayerischer Mundart zu Hugo Kauffmann’s Zeichnungen von Karl Stieler. Verlegt von Adolf Bonz & Comp. 1887.
Werktagsgewand
Herausgeber: Bezirk Schwaben; 2. Edition (9. August 2013).
Das Buch bietet eine ausführliche Anleitung zum Nähen des Werktagsgewandes.
Garnkunst. Naturmotive sticken mit der Nähmaschine.
Meredith Woolnough bietet einen tiefen Einblick in ihre aussergewöhnliche Technik des Stickens.

Weiterführend