Der Hochzeitslader, Progoder. Slowakei um 1870.
Serie von Fotografien von Schaufensterpuppen in historischen Trachten.
Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,
von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.
Quelle: Torvald Mitreiter
Viel ist nicht über Torvald Mitreiter bekannt oder zu erfahren. Das Russische Ethnographische Museum zu St. Petersburg könnte in seinen Archiven Informationen über Torvald Mitreiter beheimaten, jedoch zur Zeit (März 2018) ist deren Internet Präsenz noch im Aufbau. Folgende Beschreibung ist eine Übersetzung aus dem englischen, entnommen von einschlägigen Kunst,- Auktionsseiten.
Das große Buch der Volkstrachten von Albert Kretschmer ist eine Fundgrube nicht nur für Trachtengruppen und Volkskundler.
Der Band enthält Trachten aus allen deutschen Regionen, Österreich und Tirol.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Torvald Mitreiter war ein dänischer Fotograf, der Ende des 19. Jahrhunderts in Russland tätig war und für den Kaiserhof arbeitete. Zwischen 1879 und 1897 war Mitreiter dem Rumjanzew-Museum verbunden, dem ersten öffentlichen Museum Moskaus, das bei ihm ein Fotoalbum in Auftrag gab.
Im Jahre 1867 nahm er an der Moskauer Ethnographischen Ausstellung teil, mit einer Serie von Fotografien von Schaufensterpuppen in russischen Trachten. Er betrieb in Moskau einen Salon der Wiener Fotografie. Einige seiner Fotografien befinden sich in der Sammlung des Russischen Ethnographischen Museums in St. Petersburg.