Spanische Hofmode des Barock sächsischer Fürsten und Fürstinnen

Seidenstickerei, Goldborte, Hofmode, Barock, Hofkleider, Kurfürst,
Hofkleider sächsischer Fürsten und Fürstinnen des 17. Jahrhunderts.

Literatur

Der Dreißigjährige Krieg. Eine europäische Tragödie von Peter H. Wilson

Tagebuch eines Söldners aus dem Dreißigjährigen Krieg von Jan Peters.

Der Dreißigjährige Krieg: Als Deutschland in Flammen stand von Christian Pantle.


SPANISCHE MODE IN DEUTSCHLAND

Hofkleider sächsischer Fürsten und Fürstinnen des 17. Jahrhunderts. Dresden, Historisches Museum.

Zur Aufführung der „Schiffahrtsinvention“ bei der Hochzeit seines Bruders Johann Georg trug Kurfürst Christian II. von Sachsen 1604:

Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.

Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.

Modekunde, Arbeitsbuch, Bildbuch ,

Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,

von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.

  1. Mantel zum Kostüm der Aufführung der „Schiffahrtsinvention”, ausgeführt in kunstvoller Stickerei in Gold, Silber und bunter Seide, dass die Elbe mit ihren Ufern und den Städten Dresden und Meißen vorstellte. Das ganze Kostüm ist eine besonders hervorragende Arbeit der Dresdner Hofseidensticker. *)
  2. Wams und Hose Christians II., blaue Seide, Samtkragen. Zur „Schiffahrtsinvention” gehörig?
  3. Sogenanntes Bräutigamskleid Johann Georgs I., Kurfürsten von Sachsen 1611—1656. Der Mantel schwarzer Samt mit Seidenstickerei.
  4. Wams, Hose und Hut als Kostüm der „Schiffahrtsinvention” Christians II., 1604. Meergrüner Atlas mit reicher Seidenstickerei.

*) Alle Kostüme wahrscheinlich von Dresdner Hofschneidern und Hofseidenstickern angefertigt.

Quelle: Max Tilke

vignette, Illustration, Ziege

Ähnlich

Siehe auch:  Die Morlaken, Maurowalachen. Trachten und Geschichte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheit - Frage *