

Erklärung der Tafeln.
Formenwelt aus dem Naturreich.
(Die kleinen Ziffern bezeichnen die einzelnen Figuren.)
Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,
von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.
Tafel 3. 1-7 Vergrößerte Insektenflügel.
Tafel 4. 1 Baumorche, Dendrobium. – 2 Mottenblume, Phalaenopsis. – 3 Verschiedene tropische Orchideen. – 4 Eine tropische Erdorchidee, Phaius. – 5 Prachtstendel, Cattleya. – 6 Eine tropische Baumorchidee, Oncidium. – 7 Laelie, Laelia.
Quelle: Formenwelt aus dem Naturreiche: photographische Naturaufnahmen von Martin Gerlach. Mikroskopische Vergrösserungen von Universitäts-Lehrer Hugo Hinterberger. Vorlagenwerke für bildende Künstler um 1900. Verlag von Martin Gerlach & Company, 1902.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.

Ähnlich