Spanisch-maurische Ornamentik des 15. Jh. Islamische Töpferei.

Spanien 15. Jh.

Teller, Wappen, Despuig, Valencia, Maurisch, Spanien, Ornament
Teller mit den Wappen von Despuig oder Puig. Valencia, frühes XV. Jahrhundert.

Teller mit den Wappen von Despuig oder Puig. Valencia, frühes XV. Jahrhundert. (Das Eigentum von Earl Spencer, K.G,)

Teller, Töpferei, spanisch-maurisch, Ornamentik, Heraldik
Links: Schalenabschnitt mit kleinerem Weinlaubornament. Schalenabschnitt mit bryonischem Ornament. Rechts: Schalenteil mit Weinblättern und kleinen Blüten. Teil eines Tellers aus dem XV. Jahrhundert mit Ornamenten aus großen und kleinen arabischen Inschriften.

Links:
Schalenabschnitt mit kleinerem Weinlaubornament.
Schalenabschnitt mit bryonischem Ornament.

Modekunde, Arbeitsbuch, Bildbuch ,

Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,

von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.

Rechts:
Schalenteil mit Weinblättern und kleinen Blüten.
Teil eines Tellers aus dem XV. Jahrhundert mit Ornamenten aus großen und kleinen arabischen Inschriften.

Dish with Arms of Despuig or Puig. Valencia, early XV. Cebtury. (The property of Earl Spencer, K.G,)

Left:
Section of dish with smaller vine-leaf ornament.
Section of dish with bryony ornament.

Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.

Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.

Right:
Section of dish with vine-leaf and small flower.
Section of Early XV. Century dish combining ornament of large and small mock Arabic inscriptions.

Quelle: Hispano-Moresque ware of the XV. century: a contribution to its history and chronology based upon armorial specimens by A. van de Put. London: Art Workers‘ Quarterly: Sole agents for Great Britain and the Colonies, Chapman and Hall 1904.

Ähnlich

Siehe auch:  Stickerei und Stoffmuster des Barock.

Ein Jahr im Mittelalter: Essen und Feiern, Reisen und Kämpfen, Herrschen u.v.m. von Tillmann Bendikowski.

Leben im Mittelalter: Der Alltag von Rittern, Mönchen, Bauern und Kaufleute u.v.m. von Annette Großbongardt.

Kleidung im Mittelalter: Materialien - Konstruktion - Nähtechnik von Katrin Kania.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheit - Frage *