Janitschar. Tchorbadgi ou Capitaine des Janissaires

Çorbacıbaşı, Janitschar, Janissary, Osmanisches Reich, Kostüm, Kostümgeschichte, Modegeschichte,

Tchorbadgi ou Capitaine des Janissaires

Janitschar. Osmanischer Elitesoldat aus dem Jahre 1787.

Tchorbadgi ou Capitaine des Janissaires.

Modekunde, Arbeitsbuch, Bildbuch ,

Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,

von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.

Osmanisches Reich. Gewand des Tchorbadgi oder Kapitän der Janesaren im 18. Jh.

Die Janitscharen waren Eliteinfanterieeinheiten, die die Haustruppen, Leibwächter und die erste moderne stehende Armee Europas bildeten. Das Korps wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit während der Herrschaft von Murad I. (1362-89) gegründet.

Das große Buch der Volkstrachten von Albert Kretschmer ist eine Fundgrube nicht nur für Trachtengruppen und Volkskundler.
Der Band enthält Trachten aus allen deutschen Regionen, Österreich und Tirol.

Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.

Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.


Sie begannen als Elitekorps von Sklaven, die aus entführten jungen christlichen Jungen bestanden, die zum Islam konvertiert wurden, und wurden berühmt für ihren inneren Zusammenhalt, der durch strenge Disziplin und Ordnung gefestigt wurde. Im Gegensatz zu typischen Sklaven erhielten sie ein regelmäßiges Gehalt. Es war ihnen verboten, zu heiraten oder Handel zu treiben und es wurde ihre vollständige Loyalität zum Sultan erwartet.

Quelle: Deuxieme recueil des portraits des hommes et des femmes illustres, de toutes les nations connues, présentes sous le costume de leurs dignites par Pierre Duflos le Jeune, Paris 1787.

Siehe auch:  Türkische Frau und Kind. Trachten 19. Jahrhundert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheit - Frage *