

Halle „beim Kantioler“ in Klausen.
Blatt 7.
Der für ältere Wohnbauten im Eisacktal charakteristische grosse Flur, der in den oberen Stockwerken durch Erker- oder gekuppelte Fenster erhellt wird, ist in diesem Beispiel von besonders malerischem Reize durch die von Pfeilern und Steinkonsolen getragene Galerie des Stiegenhauses, mit dem derselbe in freie Verbindung gebracht ist.
Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,
von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.
Sinnsprüche grosser Minnesänger, deren Heimat die Gegend von Klausen gewesen ist, schmücken diese trauliche Halle der alten Künstlerherberge »beim Kantioler« (Gasthof zum weissen Lamm).

Quelle: Kunstschätze aus Tirol von Otto Schmidt. Wien: A. Schroll 1891.
Ähnlich
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.