
Druckgrafik von Nicolas de Larmessin. Karl VI., König von Frankreich
Abbildung von Karl VI. (3. Dezember 1368 – 21. Oktober 1422), genannt der Geliebte (französisch: le Bien-Aimé) und der Verrückte (französisch: le Fol oder le Fou), war 42 Jahre lang König von Frankreich von 1380 bis zu seinem Tod 1422, der vierte aus dem Hause Valois.
Nicolas II. von Larmessin, meist als Nicolas de Larmessin oder Nicolas I. von Larmessin bezeichnet, geboren 1632, gestorben 1694, war ein französischer Kupferstecher und Verleger mit Sitz in Paris unter dem Namen La Pomme d’Or.
Es ist vor allem bekannt für seine Drucke, die die Könige und Königinnen von Frankreich repräsentieren, von Pharamond bis Ludwig XIV., sowie mehrere Päpste in römisch, augustinischen Darstellungen, mit jeweils einer historischen Zusammenfassung, die ihre Geburten, Neigungen und bemerkenswertesten Handlungen während ihrer Herrschaft enthält, sowie für die als Groteske Kostüme bekannten Tafeln, die verschiedene Berufe repräsentieren.
Ein Jahr im Mittelalter: Essen und Feiern, Reisen und Kämpfen, Herrschen u.v.m. von Tillmann Bendikowski.
Leben im Mittelalter: Der Alltag von Rittern, Mönchen, Bauern und Kaufleute u.v.m. von Annette Großbongardt.