Kleiderformen des antiken Assyrien, Mesopotamien.

Assyrien, Mesopotamien, Kleider, Mode, Kleidung, Trachten, Kostümgeschichte

Kleider. Teil V. Assyrien, Mesopotamien. Tafel 2.

Kleiderformen des antiken Assyrien.

Das weibliche Kostüm der Welt. Kleider. Teil V. Assyrien, Mesopotamien. Tafel 2.

Modekunde, Arbeitsbuch, Bildbuch ,

Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,

von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.

Die luxuriösen assyrischen Kostüme.

1. Gelb-blaues Kostüm von einer Emailleplatte, die den Giebel eines Stadttores verzierte.
2. Kleid nach einem Flachrelief (Basrelief) im Palast von Dur Šarrukin, heutiges Chorsabad gestaltet.
3. Chaldäische Frau, gelbes Volantkleid mit roten Streifen.
4. Kleid von einem Bassrelief in Dur Šarrukin, heutiges Chorsabad.
5. Von einer assyrischen Skulptur, nach einem Basrelief.
6. Das Kleid eines assyrischen Zauberers. Dieses ist am Kragen geflochten. Gelbe Umrandung und Schärpe.
7. Ganzes Kostüm im Detail von einer lackierten emaillierten Platte.
8. Frauenkostüm, das einen Faltenwurf und Fransen bildet.
9. Ganzes Kostüm von Basrelief. Drapierter Rock.
10. Von einem Flachrelief.

Quelle: Paul Louis de Giafferri. Die Geschichte des weiblichen Kostüms der Welt. Die luxuriösen assyrischen Kostüme. Veröffentlicht: 1926.

Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.

Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.

Marquis Paul Louis Victor de Giafferri war Kostümhistoriker und der Autor von Werken über die Geschichte der „Textilien“.
In den 1920er Jahren beschrieb er zuerst männliche Kostüme, später vor allem aber die von Frauen aller Epochen in Frankreich und verschiedenen Teilen der Welt, einschließlich Japan, China, Persien, Assyrien, Griechenland, Ägypten, Indien, dem Osten, den Ländern des Nordens, den drei Amerikas usw.. Die Bücher erschienen alle in Frankreich, nur einige wurden auf Englisch übersetzt und veröffentlicht.

Ähnlich

Siehe auch:  Kopfschmuck, Kopfbedeckung, Hüte und der Merowinger.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheit - Frage *