Oberfrankens Trachten von Birgit Jauernig (Autorin). Gebundene Ausgabe.
Oberfranken besitzt eine traditionsreiche und bunte Trachtenlandschaft, die sich im Laufe der Jahrhunderte immer wieder gewandelt und erneuert hat. Dieser Band gibt erstmals einen Überblick über diese vielfältige Trachtenwelt, deren Geschichte und Zukunft.
Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,
von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.
Frauen Kopfbedeckung um 1530 in Nürnberg
Deutsche Tracht des höheren Bürgertums im 16. Jahrhundert
Kopfbedeckung aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts.
Das große Buch der Volkstrachten von Albert Kretschmer ist eine Fundgrube nicht nur für Trachtengruppen und Volkskundler.
Der Band enthält Trachten aus allen deutschen Regionen, Österreich und Tirol.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
(Vermutlich Federzeichnungen eines Schülers Albrecht Dürers, aus der Universitätsbibliothek von Erlangen.)
Die Zeichnungen weisen nur eine leichte Schattierung auf und sind leicht getönt. Ohne Zweifel war es des Künstlers Absicht, diese charakteristische Kopfumhüllung der Frauen des höheren Bürgerstandes von drei verschiedenen Seiten zur Anschauung und zum vollen Verständnis zu bringen.
Der vorliegende Kopfputz war in Nürnberg unter dem Namen „Sturz“ in Gebrauch (das Kopftuch, mit besonderer Geschicklichkeit in Falten gelegt, wurde über einem Drahtgestell getragen). Aber auch hier und noch mehr in anderen Reichsstädten erscheinen derartige Kopfbedeckungen in mannigfaltiger Verschiedenheit.
Quelle: Trachten, Kunstwerke und Gerätschaften von frühen Mittelalter bis Ende des achtzehnten Jahrhunderts, nach gleichzeitigen Originalen von Dr. J. H. von Hefner-Alteneck. Verlag von Heinrich Keller. Frankfurt a. M. 1879-1889.
Ob es stets anders nur, nie besser werd' auf Erden, Doch du, stets anders, musst auch immer besser werden. Rückert, Weisheit des Brahmanen, Bd. VI. S. 10.
Ähnlich
Trachten, Kunstwerke und Gerätschaften vom frühen Mittelalter ... von Dr. J. H. von Hefner-Alteneck.