
Einfache Kriegsrüstung für Mann und Pferd, aus der Mitte des 16. Jahrhunderts, nach dem Original im königlichen Zeughaus zu Berlin.
Dieser vollständige Harnisch für Mann und Pferd gehört zu den einfachsten Kriegsrüstungen, die unter der Regierung Karls V. und Ferdinand I. in allgemeinen Gebrauch waren. Wie er sich von jenen Harnischen unterscheidet, die in der ersten Hälfte und Mitte des 16. Jahrhunderts nur zu den Turnieren dienten, zeigten wir durch mehrere Beispiele.
Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,
von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Diese ganze Rüstung, die auf einem hölzernen Pferd aufgestellt ist, besteht aus blanken Stahl, ebenso die Vorder und Rückwand des Sattels, der mit braunem Leder gepolstert ist.
Quelle: Trachten, Kunstwerke und Gerätschaften von frühen Mittelalter bis Ende des achtzehnten Jahrhunderts, nach gleichzeitigen Originalen von Dr. J. H. von Hefner-Alteneck. Verlag von Heinrich Keller. Frankfurt a. M. 1879-1889.
Weiterführend:
Trachten, Kunstwerke und Gerätschaften vom frühen Mittelalter ... von Dr. J. H. von Hefner-Alteneck.