Lediges Paar um 1837. Brünner Kreis. Herrschaft Kumerowitz.
Quelle: Mährens ausgezeichnete Volkstrachten. In 30 kolorierten Blättern gezeichnet und lithographiert von Wilhelm Horn (1809 – 1891). Brünn. Congreve-Druck von R. Rohrer. 1837
Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,
von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.
- Topographie vom Markgrafthum Mähren: Brünner und Hradischer-Kreis, Band 2
von Franz Joseph Schwoy. - Die Markgrafschaft Mähren: Bd. Brünner Kreis. Herrschaft Lösch mit dem Gute Bosenitz.
- Neue Erdbeschreibung: Sechster Theil welcher vom deutschen Reich das Königreich Böhmen, das Herzogthum Schlesien, die Grafschaft Glatz, Mähren, Lausitz, den österreichischen und burgundischen Kreis mit den einverleibten Ländern enthält. …, Band 6 von Anton Friedrich Büsching (Bayr. Staatsbibliothek)