Literatur über Mode,- Kostüm- und Kulturgeschichte

Fashionpedia: The Visual Dictionary of Fashion Design

Fashionpedia is the ultimate fashion bible, containing thousands of fashion items for more efficient and productive brainstorming.
Designed to be as visually driven as the people who use it, Fashionpedia contains thousands of fashion items, converting unapproachable technical terms on style, material and production into beautiful charts and infographics.
Whether you’re an industry insider or a fashion connoisseur, Fashionpedia is all you’ll ever need to navigate the fashion scene.



Mythen und Sagen aus allen Kulturkreisen: Die spannendsten Mythen der Welt im Überblick. Dieses Buch stellt alle wichtigen Geschichten vor und zeigt sie durch über 1500 aufwendig gestaltete Illustrationen, von Philip Wilkinson.

 In eindrucksvollen Abbildungen versammelt dieser Bildband die prägnantesten Mythen und Sagen der Welt und erklärt anschaulich ihre Ursprünge, ihre Bedeutung und ihren Einfluss bis in unsere Gegenwart. 

Modekunde, Arbeitsbuch, Bildbuch ,

Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,

von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.



Das große Buch vom Schwert: Ritterschwerter • Wikingerschwerter • Samuraischwerter • Schwertkampf • Schnitt-Tests • Kaufberatung • Pflegetipps von Thomas Laible.

Dolche und Schwerter: Erkennen. Bestimmen. Beschreiben (Bestimmungsbuch Archäologie, 6) von Ulrike Weller.




Modegeschichte

Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.

Dieses opulente Mode-Buch präsentiert in über 2.500 Abbildungen die facettenreiche Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart.

Reclams Mode- und Kostümlexikon von Gundula Wolter, Ingrid Loschek.

Fachwissen Bekleidung von Hannelore Eberle, Elke Gonser.

Mittelalter


Ein Jahr im Mittelalter: Essen und Feiern, Reisen und Kämpfen, Herrschen u.v.m. von Tillmann Bendikowski.

Leben im Mittelalter: Der Alltag von Rittern, Mönchen, Bauern und Kaufleute u.v.m. von Annette Großbongardt.

Kleidung im Mittelalter: Materialien – Konstruktion – Nähtechnik von Katrin Kania.