Maurisches Schwert. Granada der Nasriden, Ende des 15. Jahrhunderts.

Nasriden, Schwert, Granada, Mauren, Emirat,
Schwert. Granada, Ende des 15. Jahrhunderts.

Schwert. Granada, Ende des 15. Jahrhunderts.
Kat. Nr. 534.
Besitzer: Großherzogliches Museum in Cassel.


Das große Buch vom Schwert: Ritterschwerter • Wikingerschwerter • Samuraischwerter • Schwertkampf • Schnitt-Tests • Kaufberatung • Pflegetipps von Thomas Laible.

Dolche und Schwerter: Erkennen. Bestimmen. Beschreiben (Bestimmungsbuch Archäologie, 6) von Ulrike Weller.

Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.

Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.


Dynastie der Nasriden, maurische Herrscher in Granada.

Die glatte zweischneidige Klinge trägt eine Marke. Der Griff sowie die Scheidenbeschläge mit einer Riemenzunge sind durchbrochen graviert und mit gelbem, blauem, rotem und weißem Email verziert. Die Parierstange, nach abwärts gebogen und an die Klingenhülse angeschmiegt, ist mit zwei Köpfen von Ungeheuern geschmückt.
Die Scheide aus braunem Leder ist stark beschädigt.

Modekunde, Arbeitsbuch, Bildbuch ,

Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,

von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.

Ähnliche Schwerter: Armeria real in Madrid, museo arqueologico und museo de Artilleria in Madrid, Marquis de Viana, Baron de Sangarrén in Madrid, Marquis de Pallavicino in Granada, in der Bibliothèque nationale, Paris, Duc di Dino, Paris.

Quelle: Die Ausstellung von Meisterwerken muhammedanischer Kunst in München von Fredrik Robert Martin, Max van Berchem, Moriz Dreger, Ernst Kuhnel, Camillo List, Severin Schroder, Friedrich Paul Theodor Sarre. Mü˜nchen: F. Bruckmann, 1910.

Ähnlich

Siehe auch:  Skandinavische Krieger und Kriegsknechte im 16. Jahrhundert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheit - Frage *