Trachten aus Dachau, Rosenheim, Miesbach um 1870.

Trachten, Dachau, Rosenheim, Miesbach, Münchener Bilderbogen,

Dachau, Rosenheim, Miesbach.

Trachten aus Dachau, Rosenheim, Miesbach um 1870.

Zur Geschichte der Kostüme. Sechzehnter Bogen. Bayern. (Neuzeit)

Oben: Dachau, Rosenheim.
Unten: Miesbach.

Quelle: Münchener Bilderbogen. Zur Geschichte der Kostüme. Herausgegeben und verlegt von Kaspar Braun & Friedrich Schneider in München. Ausführende Künstler: Wilhelm Dietz, Graf Franz von Poch, Carl Appold, Wilhelm Busch, Lothar Meggendorfer, Anton Kraus, Moritz von Schwind, Eduard Ilke, u.a. Publiziert zwischen 1861 und 1880.

 

Siehe auch:  Kostüme in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Mode des Rokoko.

Das große Buch der Volkstrachten von Albert Kretschmer ist eine Fundgrube nicht nur für Trachtengruppen und Volkskundler.
Der Band enthält Trachten aus allen deutschen Regionen, Österreich und Tirol.


Die Lederhose: Kleine Kulturgeschichte des alpenländischen Beinkleids. Dt. /Engl.

von Franz J. Grieshofer (Autor), Christian Brandstätter (Bearbeitung), Franz Hubmann (Bearbeitung). "Die Lederhose" läßt mit seinem volkskundlich fundierten Text, mit seinen Farbfotos und historischen Schwarzweißaufnahmen (von Oktoberfesten und Trachtenumzügen anno dazumal über lederbehoste Oberammergauer Akteure und fesche Wildschützen bis zu Hofjagden bei Kaiser Franz Josef) weder für den lederhosen-Habitue' noch für den Laien einen Wunsch offen.

Kommentar verfassen

Modekunde, Arbeitsbuch, Bildbuch ,

Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,

von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.