Mijak Makedonier aus Galichnik. Trachten.

Mijaks, Makedonier, Mazedonier, GaliÄnik, Mazedonien, Trachten, Kleidung, Kostüme, Vladimir Kirin, Srpske, nacionalne, kostime

Mijaks Makedonier von GaliÄnik

Frau und Mann vom Volk der Mijak aus Galichnik, Makedonien.

Mijaks sind eine ethnographische Gruppe von Mazedoniern, die in der Region Untere Reka (Dolna Reka) leben, die auch als Mijacija bekannt ist, entlang des Radika-Flusses in Westmakedonien und 30.000 bis 60.000 Menschen zählt. Die Mijaks betreiben überwiegend Viehzucht und sind bekannt für ihre kirchliche Architektur, Holzbearbeitung, Ikonenmalerei und andere reiche Traditionen sowie ihren charakteristischen Galicnik Dialekt der mazedonischen Sprache.

Modekunde, Arbeitsbuch, Bildbuch ,

Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,

von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.

Galicnik (Галичка свадба) ist der Name einer traditionellen Hochzeit und ihrer charakteristischen Zeremonie, die jedes Jahr als berühmtes, fünf Tage andauerndes Festival, in Petrovden (St. Peter Festtag, 12. Juli) stattfindet, bei der ein Paar ausgewählt wird, um die Hochzeit zu begehen und im nationalen Fernsehen gezeigt zu werden. Der Teskoto oro (übersetzt „der Harte“), ein Hirtenvolkstanz der Mijaks, ist einer der Nationaltänze der Republik Mazedonien.

Die Mijaks beherrschten das Handwerk der Holzschnitzerei. Seit vielen Jahren gibt es in der Region Mala Reka eine Holzschnitzschule. Die Mijaks waren für die aufwändige Holzschnitzerei verantwortlich, die sich im Inneren des Klosters Saint Jovan Bigorski befindet, das als das schönste in der Republik Mazedonien gilt.

Das große Buch der Volkstrachten von Albert Kretschmer ist eine Fundgrube nicht nur für Trachtengruppen und Volkskundler.
Der Band enthält Trachten aus allen deutschen Regionen, Österreich und Tirol.

Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.

Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.


Quelle: Vladimir Kirin. Serbian national costumes. Srpske nacionalne kostime.

Werktagsgewand
Herausgeber: Bezirk Schwaben; 2. Edition (9. August 2013).

Das Buch bietet eine ausführliche Anleitung zum Nähen des Werktagsgewandes.

Garnkunst. Naturmotive sticken mit der Nähmaschine.

Meredith Woolnough bietet einen tiefen Einblick in ihre aussergewöhnliche Technik des Stickens.

Posamentenknöpfe

Bezirk Schwaben; 2. Edition (12. Februar 2014)

Die Anleitungen geben einen fundierten Einblick zu allen grundlegenden Techniken des Knöpfe umspinnens.

Siehe auch:  Bewohner in der Tracht von Krivošije, Montenegro.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheit - Frage *