Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu  (Autor).

Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : ‎Deutsch
Gebundene Ausgabe: ‎752 Seiten

Kleidung indischer Mogulkaiser. Fürst der Radschputen.

Indien, Rajpute, Großmogul, Mogulkaiser,
Indien. Historische Bildnisse. Schah Alem. Azem Schah. Radschputischer Fürst.

3,
1, 2,

INDIEN.

KAISER DER DYNASTIE DER GROSSMOGULS. RADSCHPUTISCHER FÜRST. HISTORISCHE BILDNISSE.

Großmogule.

Nr. 1. Azem Schah 1706-1707.

Nr. 2. Schah Alem 1707-1712.

Turban, nach der Stirn zu spitz; goldenes Diadem mit Steinen und Perlen besetzt; sonnenförmige Agraffe mit Federbusch. Jacke mit Ärmeln, über der Brust schräg übergeschlagen, ein Schweisstuch im Überschlag. Puyjamas (Hosen) aus Seide, bis zum Knöchel herabgehend. Pantoffel ohne Hacken mit aufwärts gekrümmter Spitze. Weiter durchsichtiger Rock. Gürtel aus Goldstoff mit vorn breit herabfallenden Enden und Schärpe aus feinem weissen Kaschmir. Perlenhalsbänder und Armbänder am Ober- und Unterarm. Im Gürtel der Khuttar. Schah Alem hält die Kunda in samtbezogener Scheide.

Nr. 3. Radschputischer Fürst.
Oben beschriebene Tracht. Schild aus Rhinozerushaut mit Metallknöpfen an einem Riemen; Auf der behandschuhten Rechten ein Jagdvogel an rotseidener Schnur.

Originalgemälde aus dem Besitz des Herrn Ambroise Firmin- Didot.

Quelle: Geschichte des Kostüms in chronologischer Entwicklung von Auguste Racinet. Bearbeitet von Adolf Rosenberg. Berlin 1888.

Ähnlich

Siehe auch:  Polnische und ukrainische Volkstrachten des 19. Jahrhunderts.

Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu  (Autor).

Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : ‎Deutsch
Gebundene Ausgabe: ‎752 Seiten

Klassische Literatur zur Kostümkunde

Kommentar verfassen

Modekunde, Arbeitsbuch, Bildbuch ,

Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,

von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.