
Kostümgeschichte 1190-1260. Allgemeine und methodische Ikonographie des Kostüms.
Berengere von Navarra, 2. Frau von König Richard Löwenherz, 1191 bis 1199, Zisterzienserabtei L’Épau, bei Le Mans;
Isabella von Angoulême, 2. Frau des englischen Königs Johann Ohneland, 1200-16, Gräber der Abteien, von Fontevrauld;
Die Gräfin von Gleichen, Deutsche Schlossherrin, 1260, Dom zu Erfurt (siehe: Sagenkreis der drei Gleichen. Der Graf von Gleichen und seine Doppelehe. Ehe zu dritt – Die Frauen des Grafen von Gleichen).
Illustration: Raphaël Jacquemin
Quelle: Iconographie générale et méthodique du costume du IVe au XIXe siècle. Collection gravée à forte d’après des documents authentiques & inédits par Raphaël Jacquemin. Paris 1869. Allgemeine und methodische Ikonographie des Kostüms vom 4. bis 19. Jahrhundert. Sammlung mit Gravuren nach authentischen und unveröffentlichten Dokumenten.