Frankreich. Bäuerin aus der Umgebung von Neuweiler, Elsass.

Tracht, Bäuerin, Neuweiler, Elsass,
Bäuerin aus der Umgebung von Neuweiler, Elsass, 1801.

Bäuerin aus der Umgebung von Neuweiler, Elsass (Neuwiller-lès-Saverne Département Bas-Rhin) um 1801.

Das Dorf Neuwiller-lès-Saverne verdankt seinen Ursprung einer Benediktinerabtei, die 723 vom heiligen Sigebaud, Bischof von Metz, gegründet wurde. Es ist ein germanischer Ortsname Newwîlâri > Neuwiler bedeutet „neuer Ackerbau“, „neues Dorf“. Das alte deutsche Hoch – wîlâri stammt aus dem niederlateinischen Villare und bedeutet „landwirtschaftliche Domäne“. Es ist ein Äquivalent zu den weiter nördlichen, romanischen Typen (beeinflusst durch germanische) Neuvillers, Neuviller, Neuville.

Modekunde, Arbeitsbuch, Bildbuch ,

Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,

von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.

Das Dorf liegt im französischen Departement Bas-Rhin, in der Region Grand Est, in der historischen und kulturellen Region des Elsass und des regionalen Naturparks Vogesen du Nord. In einer malerischen Landschaft am Fuße der Vogesen, umgeben von Weinbergen, Wiesen und Wäldern. Der Name der Stadt ist in den lateinischen Schreibweisen Novumvillare im Jahr 1070, Neovillare im Jahr 1085 und Neovilla im Jahr 1264 bezeugt.

Quelle: Colección de láminas en color representando tipos de diversos países par François-Claudius Compte-Calix, 1801.

Siehe auch:  Bretagne Belle-Isle en Mer. Festtagskleidung um 1865

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheit - Frage *