Nordafrika Tunesien Tracht

Max Tilke, Ghlila, Sserual, Firmla, Begha, Shishia, Weste, Kostüm, Orient, Maghreb, Trachten
Ghlila, Sserual, Firmla, Begha, Shishia.

Jacke: Ghlila. Hose: Sserual. Weste: Ssedria oder Firmla.
Schuhe: Begha. Kappe: Shishia.

Nordafrika, Maghreb, Tunesien.

Die tunesische Jacke und Hose sind aus Stoff, aber die im Sommer getragenen sind auch aus weißem Leinen oder Baumwolle. Die Weste ist in der Regel aus dem gleichen Material wie der Rest des Anzugs. Nordafrikanische Männerschuhe sind gelb, die von Frauen meist rot, selten grün. Die Shishia ist in Tunis runder, in Marokko spitzer.
Tilke Coll.

Modekunde, Arbeitsbuch, Bildbuch ,

Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,

von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.

Quelle: Oriental costumes, their designs and colors by Max Tilke, L. Hamilton. New York, Brentano 1922.

Weiterführend

Das große Buch der Volkstrachten von Albert Kretschmer ist eine Fundgrube nicht nur für Trachtengruppen und Volkskundler.
Der Band enthält Trachten aus allen deutschen Regionen, Österreich und Tirol.

Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.

Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.


Berber Nomadin aus dem Maghreb.

Brokatkleid einer Jüdin aus Algerien.

Burnus eines Spahi-Offiziers. Algerien.

Farasia, Kaftan. Marokkanische Tracht.

Die Djellaba oder Djellabia. Maghreb Tracht.

Siehe auch:  Die Djellaba oder Djellabia. Maghreb Tracht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheit - Frage *