Nordhausen, 1736. Bürgerliche Frauentrachten. 15/08/2018 von Volkstrachten Schreibe einen Kommentar Nordhausen, 1736. Bürgerliche Frauen. Nordhausen in Thüringen, 1736. Bürgerliche Frauentrachten. Epoche des Rokoko, Spätbarock. Trachten aus Thüringen, Ruhla, Gotha, Erfurt. Quelle: Deutsche Volkstrachten vom XVI. bis zum XIX. Jahrhundert, von Friedrich Hottenroth. Verlag von Heinrich Keller 1898. Die Trachten von Sachsen-Altenburg, Thüringen. Seuchen im Dreissigjährigen Krieg 1625-1630. Volksanschauungen in Nordthüringen. TeilenTeilen mit:WhatsAppTelegramLinkedInPinterestRedditE-MailGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Ähnlich: MehrThüringisch-fränkischer Bauernhof. Zusammenhang der… Thüringen Eisenhandschuhe, Panzerhandschuhe einer… Militär Renaissance Kostüm einer vornehmen deutschen Frau, 15.Jhd. Renaissance Johann Georg Hamann. Deutscher Philosoph. Der "Magus… Klassizismus Feldkostüme im dreissigjährigen Krieg, 17. Jh. Militär Herzöge von Bayern im 16. Jahrhundert. Bayern Siehe auch: Magd aus Nürnberg um 1700. Das große Buch der Volkstrachten von Albert Kretschmer ist eine Fundgrube nicht nur für Trachtengruppen und Volkskundler. Der Band enthält Trachten aus allen deutschen Regionen, Österreich und Tirol. Kostüme weltweit: Das illustrierte Nachschlagewerk der Bekleidung, vom Altertum bis ins 19. Jahrhundert von Melissa Leventon.