Kriegerbluse aus Omdurman, Sudan.

Max Tilke, Kostüm, Kleidung, Kriegerbluse, Omdurman, Sudan, Afrika.
Bild 16. Kriegerbluse aus Omdurman.

ÄGYPTISCHER SUDAN.

Kriegerbluse aus Omdurman.

Diese Kleidungsstücke bestehen aus Baumwolle und sind mit farbigem Dekorationsmaterial verziert. Die Amuletttaschen hinter und vor dem Hals sowie das charakteristische Dreieck an der Öffnung für den Hals sind aus Stoff ausgeschnitten und mit farbiger Kordel besetzt. Der Schnitt der Bluse ähnelt dem ägyptischen Hemd. Auf Bild. 18 ist die Öffnung für den Hals ähnlich wie in Afghanistan und Nordindien (vgl. Pls. 84 und 92).

Modekunde, Arbeitsbuch, Bildbuch ,

Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,

von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.

Quelle: Orientalische Kostüme, ihre Designs und Farben von Max Tilke, L. Hamilton. New York, Brentano 1922.

EGYPTIAN SUDAN.

Warrior’s blouse from Omdurman.

Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.

Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.

These garments are made of cotton and ornamented with colored decorative material. The amulet pockets behind and in front, as well as the characteristic triangle at the opening for the neck, are cut out of cloth and trimmed with colored cord. The cut of the blouse is akin to the Egyptian shirt on Pl. 18, the opening for the neck is similar to those of Afghanistan and Northern India (cf. Pls. 84 and 92). Origs. from Tilke Coll., now in Berlin Ethnogr. Mus.

Source: Oriental costumes, their designs and colors by Max Tilke, L. Hamilton. New York, Brentano 1922

Siehe auch:  Die Gandoura. Nordafrika. Orientalisches Kostüm.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheit - Frage *