Teppiche - Muster, Manufakturen, Techniken Broschiert von Monique DiPrima Bristot.

In diesem Band der Parthas Bildlexika wird die faszinierende Geschichte des Teppichs erzählt. Das Buch führt an die bedeutensten Schauplätze der Teppichproduktion.

Orientteppich wahrscheinlich aus Nordpersien des 16.Jh..

Antik, Persianer, Teppich, Orientteppich, 16. Jahrhundert,
Teppich wahrscheinlich aus Nordpersien. Zweites oder drittes Viertel des sechzehnten Jahrhunderts.

Orientteppich wahrscheinlich aus Nordpersien. Zweites oder drittes Viertel des sechzehnten Jahrhunderts.

Die hellen Ornamente sind alle aus reinen Silberfäden. Die Anordnung der Arabesken im Hauptfeld ist eine der genialsten der persischen Teppiche. Nicht nur die Arabeskenblüten selbst sind exquisit gezeichnet, sondern die Verflechtung ihrer Stängel bildet eine auflösende und abwechslungsreiche Serie von komplizierten, sauber artikulierten Mustern von überragender Schönheit. Obwohl es für alle hier verwendeten Motive Vorläufer gibt, ist ihre Kombination das Werk eines einzelnen Genies.

Modekunde, Arbeitsbuch, Bildbuch ,

Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,

von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.

EHEMALS IN DER YERKES-SAMMLUNG

Ähnlich

Das große Buch der Volkstrachten von Albert Kretschmer ist eine Fundgrube nicht nur für Trachtengruppen und Volkskundler.
Der Band enthält Trachten aus allen deutschen Regionen, Österreich und Tirol.

Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.

Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.


Siehe auch:  Venezianische Nähspitze und spitzenartiger Stickereistreifen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheit - Frage *