Pikenier aus der Zeit des 30jährigen Krieges.

30jähriger Krieg, Pikenier, Infanterie, Soldat, Pike, Rüstung,
Pikenier aus der Zeit des 30jährigen Krieges um 1630.

Literatur

Der Dreißigjährige Krieg. Eine europäische Tragödie von Peter H. Wilson

Tagebuch eines Söldners aus dem Dreißigjährigen Krieg von Jan Peters.

Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.

Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.

Der Dreißigjährige Krieg: Als Deutschland in Flammen stand von Christian Pantle.


Pikenier aus der Zeit des 30jährigen Krieges.

Zum Teil mit original Ausrüstungsstücken.

Der Helm hat die Form der Schützenhaube mit Kamm, kleinem geradem Rande, schmalen, kurzen Backenstücken und Federbusch. Die Rüstung besteht aus Halskragen mit Oberarmschienen, Bruststück mit breiten, geschobenen Beintaschen und Rückenstück.

Modekunde, Arbeitsbuch, Bildbuch ,

Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,

von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.

Unter dieser Rüstung trägt die Figur den Lederkoller mit langen Ärmeln und Schössen.
Lederhandschuhe, breiter Leinwandkragen, kurze Samthosen, Strümpfe und Lederschuhe vervollständigen die Pikeniertracht. Der verhältnissmässig breite Degen mit Korb wird in der Degentasche am Gehänge getragen.

Die Rechte hält die lange Pike.

illustration, manis, Smutsia, Steppenschuppentier, Manis temminckii
Manis temminckii

Quelle: Ritter und Soldaten von der Antike bis zur Neuzeit. Die Waffensammlung des Karl Gimbel.

Ähnlich

Siehe auch:  Bayerisches Militär. Uniformen um 1815.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheit - Frage *