
5 4 1 3 2 6
7 10 8 11 9
POLEN XIX. JAHRHUNDERT. VOLKSTRACHTEN.
- Nr. 1. Bauer aus der Umgegend von Krakau.
- Nr. 2. Junges Mädchen aus der Umgegend von Krakau.
- Nr. 3. Bauernknecht aus der Umgegend von Krakau.
- Nr. 4. Magd aus Krakau.
- Nr. 5. Bauer im Arbeitsanzug.
- Nr. 6. Samogitischer (littauischer) Bauer.
- Nr. 7. Littauische Bäuerin.
- Nr. 8, 9. Bauer und Bauermädchen aus der Ukraine.
- Nr. 10, 11. Kosaken aus der Ukraine.
Nach Aquarellen von Norblin aus dem Anfange des 19. Jahrhunderts.
Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,
von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.
Quelle: Geschichte des Kostüms in chronologischer Entwicklung von Auguste Racinet. Bearbeitet von Adolf Rosenberg. Berlin 1888.
Ähnlich
Das große Buch der Volkstrachten von Albert Kretschmer ist eine Fundgrube nicht nur für Trachtengruppen und Volkskundler.
Der Band enthält Trachten aus allen deutschen Regionen, Österreich und Tirol.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Klassische Literatur zur Kostümkunde