Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu  (Autor).

Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : ‎Deutsch
Gebundene Ausgabe: ‎752 Seiten

RUSSLAND VOLKSTÜMLICHE HAARTRACHTEN.

Die Tracht der russischen Frauen hat sich in ihrer Ursprünglichkeit erhalten. Besonders der Tschepatz hat alle Neuerungen der Mode überdauert. Die hier dargestellten Haartrachten entstammen den Grossrussischen Gouvernements Nowgorod, Kursk und Kaluga.

RUSSLAND. VOLKSTÜMLICHE HAARTRACHTEN.

Haartrachten, Russland, Tschepatz, Kokoschnik, Кокошник, Auguste Racinet, Kostüm, Modegeschichte
Russische Haartrachten der Gouvernements Nowgorod, Kursk und Kaluga.

1 2 3 4
5 6 7 8

Modekunde, Arbeitsbuch, Bildbuch ,

Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,

von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.

BEWOHNER DES GOUVERNEMENTS NOWGOROD.

Nr. 1. Junges Mädchen von Ostujna.
Coiffure aus gesticktem und mit Steinen besetztem Goldstoff. Perlengarnitur in Form von Festons über der Stirn. Tuch hinten über die Schultern fallend, Perlohrgehänge in Gold gefasst. Halsbänder aus Perlen und Amethysten.

Das große Buch der Volkstrachten von Albert Kretschmer ist eine Fundgrube nicht nur für Trachtengruppen und Volkskundler.
Der Band enthält Trachten aus allen deutschen Regionen, Österreich und Tirol.

Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.

Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.


Nr. 3 und 5. Frauen von Tikhvin (Tichwin, russisch Тихвин).
Nr. 3. Anschliessende Kappe aus gelbem Stoff mit Goldbesatz unter einer den Nacken bedeckenden Mütze. Die letztere ist gestickt und von einer Art Turban umwunden, an den sich eine mit Perlen besetzte Rüsche anschliesst. Ohrgehänge und Halsbänder aus Perlen.
Nr. 5. Kokoschnik aus roten, goldgesticktem Stoff, von einem weissen Turban umschlungen und mit einem Gehänge aus verschiedenfarbigen Wollsträhnen versehen. Ohrgehänge und Halsbänder aus Glasperlen.

Nr. 4. Frauen von Bielozersk (Belosersk).
Mütze ähnlich Nr. 1. Die Stickereien bilden Medaillons mit Perlenrosetten auf roten Grund. Nackentuch aus blauem Stoff. Ohrgehänge von Perlen und Saphiren; Halsbänder von Perlen. Der Kragen des Hemdes hat einen Goldrand.

Nr. 7. Bewohner von Tikhvin (Tichwin).
Seidenmütze mit Astrachanbesatz (Wolle des Karakulschafes, auch „Persianer“ genannt), der herunter geschlagen und durch ein violettes Band mit Goldquaste unter dem Kinn befestigt werden kann.

JUNGES MÄDCHEN UND FRAU AUS DEM GOUVERNEMENT KURSK (russisch Курск).

Nr. 2. Junges Mädchen.
Zackenkrone mit Goldblättchen bedeckt und mit Perlen und Edelsteinen besetzt; Stirngehänge und Perlen verschiedener Größe. Ohrgehänge und Halsbänder aus Perlen.

Nr. 8. Verheiratete Frau.
Kokoschnik (russisch Кокошник) der verheirateten Frau, Goldgrund mit weissen, blauen und violetten Ornamenten und Perlen- und Steingarnitur; hinten ein Tuff aus rosa und schwarzen Bändern. Ohrgehänge und Halsbänder aus Perlen.

FRAU DES GOUVERNEMENTS KALUGA.

Nr. 6 . Brokatdiadem mit Steinen besetzt. Eine Art Perlennetz, über die Stirn, Schläfe und Wangen fallend; darunter ein blaues Kopftuch mit herabhängenden Enden. Perlenhalsband.

Nach Originalbildern, von der Russischen Regierung zu der Ausstellung der Geographischen Gesellschaft nach Paris gesandt, 1875.

Quelle: Geschichte des Kostüms in chronologischer Entwicklung von Auguste Racinet. Bearbeitet von Adolf Rosenberg. Berlin 1888.

Illustration, Ornament

Ähnlich

Siehe auch:  Afrika. Das arabische Zelt. Algerische Frauentrachten

Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu  (Autor).

Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : ‎Deutsch
Gebundene Ausgabe: ‎752 Seiten

Klassische Literatur zur Kostümkunde

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheit - Frage *