Sarntaler Trachten aus dem Sarn-Tal in der Nähe von Bozen 02/01/2015 von VolkstrachtenAus dem Sarn-Tal in der Nähe von Bozen um 1840.Alte Tiroler Trachten aus dem Sarntal.In der Nähe von Bozen um 1840. Quelle: Das deutsche Volk in seinen Mundarten, Sitten, Gebräuchen, Festen und Trachten, von Eduard Duller.Weiterführend:Die Sarner Tracht. Die Volkstrachten des Sarntal in Tirol.Trachtenhauben aus Österreich-Ungarn und Süddeutschland.Kranzjungfer, das Schäppelmeiggi aus Montafon, Vorarlberg.Junge Frau mit Mässle aus Montafon, Vorarlberg. Österreich 19. Jh.Tracht eines Holzschlitter aus Vorarlberg, Österreich 19. Jh.Ungarn, Slowakei, Rumänien. Trachten und Landschaften.Frau in Wintertracht aus Montafon, Vorarlberg. Bezirk Bludenz.Vorarlberger Frauentrachten. Bregenzerwald, Montafon, Mittelberg.Die Bauerntrachten vom 16. bis 19. Jh. Süd- und Südwest-Deutschland.Eine Bäuerin aus Oberösterreich in Innviertler Tracht.Die schlesischen Trachtenhauben. Alte Haubenformen.Die schwäbische Trachtenhaube in Süddeutschland.Ein alter Dreikönigsegen. Antonius Segen. Stich um 1600.Die hessische Trachtenhaube. Marburger Stülpchen, Schwälmer Betzel. Ähnliche Beiträge:Einwohner in der Nähe von Moskau. 19. Jh.Trachten aus dem Duxer Tal, Tirol Österreich um 1830.Trachten aus dem Grödner Tal, Val Gardena, Tirol.Tiroler Butterhändler aus dem Duxer Tal, um 1830Wandvertäfelung aus dem Tannheimer Tal.Historische Tracht aus dem Mittelberger Tal in Vorarlberg.