Deutscher Edler in Schellentracht. Um 1410.

Schellentracht, Mittelalter, Cotte, Kostümgeschichte, Gotik, Burgund,
Deutscher Edler in Schellentracht. Um 1410.

Deutscher Edler in Schellentracht. Um 1410.

Quelle: Blätter für Kostümkunde: historische und Volkstrachten von Franz Lipperheide.

Wer edel lebt und stirbt, der ist mir auserkoren
Zum Edlen, ob er auch unedel sei geboren.
Rückert, Weisheit des Brahmanen. Bd. VI. S. 5.

Ähnlich

Modekunde, Arbeitsbuch, Bildbuch ,

Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,

von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.

Siehe auch:  Karolingische Königin. Prophetin. Trauzeugin.

Ein Jahr im Mittelalter: Essen und Feiern, Reisen und Kämpfen, Herrschen u.v.m. von Tillmann Bendikowski.

Leben im Mittelalter: Der Alltag von Rittern, Mönchen, Bauern und Kaufleute u.v.m. von Annette Großbongardt.

Kleidung im Mittelalter: Materialien - Konstruktion - Nähtechnik von Katrin Kania.

Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.

Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheit - Frage *