Oberfrankens Trachten von Birgit Jauernig (Autorin). Gebundene Ausgabe.
Oberfranken besitzt eine traditionsreiche und bunte Trachtenlandschaft, die sich im Laufe der Jahrhunderte immer wieder gewandelt und erneuert hat. Dieser Band gibt erstmals einen Überblick über diese vielfältige Trachtenwelt, deren Geschichte und Zukunft.

Albrecht Dürer 1471 – 1528. Oberdeutsche Schule.
»Also gehen die Nürnberger Frauen zum Tanz.«. 1500. Unterhalb dieser eigenhändigen Überschrift Dürer’s sieht man eine Nürnberger Frau im blassgrünen, pelzgefütterten Schleppkleid. Unten das echte Monogramm. Leicht aquarellierte Federzeichnung mit halben Färblein.
Th. I, pag. 143—144. — Ephr. 52, 364.
Albertina. Inv.-Nr. 3070. 32,5 : 21,8 cm
Quelle: Handzeichnungen alter Meister aus der Albertina und anderen Sammlungen von Josef Schönbrunner, Joseph Meder, Graphische Sammlung Albertina. Wien, Gerlach & Schenk 1896.
Ähnlich
Die Lederhose: Kleine Kulturgeschichte des alpenländischen Beinkleids. Dt. /Engl.
von Franz J. Grieshofer (Autor), Christian Brandstätter (Bearbeitung), Franz Hubmann (Bearbeitung). "Die Lederhose" läßt mit seinem volkskundlich fundierten Text, mit seinen Farbfotos und historischen Schwarzweißaufnahmen (von Oktoberfesten und Trachtenumzügen anno dazumal über lederbehoste Oberammergauer Akteure und fesche Wildschützen bis zu Hofjagden bei Kaiser Franz Josef) weder für den lederhosen-Habitue' noch für den Laien einen Wunsch offen.