Webersiedlung in Schömberg (Kr. Landeshut, Schlesien).

Webersiedlung, Weberhäuser, Vorlaubenhäuser, Schömberg, Landeshut, Schlesien,
Die sog. 11 Apostel Webersiedlung in Schömberg Schlesien.

Die sog. 11 Apostel. Webersiedlung in Schömberg (Kr. Landeshut, Schlesien).

Vorlaubenhäuser von 1707 im heutigen Chełmsko Ślaskie. Vorlauben mit Holzstützen, an die Straße gereiht. Schlesisches Museum für Kunstgewerbe und Altertum.

Schömberg wurde 1207 erstmals erwähnt und erhielt 1289 die Stadtrechte, als sie Teil des mittelalterlichen Polens war. Die städtebauliche Struktur der Siedlung ist bis heute erhalten geblieben, mit einem Platz, der von barocken und klassizistischen Häusern dominiert wird, von denen die ältesten aus dem Mittelalter stammen. Oberhalb des Platzes steht die Kirche St. Rodina, umgeben von einem großen historischen Friedhof. Ein wichtiges Denkmal sind die erhaltenen hölzernen Weberhäuser, von denen zwei Gruppen die Namen „Die Zwölf Apostel“ und „Die Sieben Brüder“ tragen. Durch das Dorf fließt der Fluss Zadrna und liegt an der Grenze zur Tschechischen Republik.

Modekunde, Arbeitsbuch, Bildbuch ,

Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,

von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.

Während des Zweiten Weltkriegs errichteten und betrieben die Deutschen in der Stadt eine Außenstelle des Konzentrationslagers Groß-Rosen.

Quelle: Handbuch Der Deutschen Volkskunde von Wilhelm Peßler. Akademische Verlagsgesellschaft Athenaion.

Das große Buch der Volkstrachten von Albert Kretschmer ist eine Fundgrube nicht nur für Trachtengruppen und Volkskundler.
Der Band enthält Trachten aus allen deutschen Regionen, Österreich und Tirol.

Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.

Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.


Ähnlich

Siehe auch:  Sommersaal. Darstellung eines reichen Haushaltes in Kairo, Ägypten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheit - Frage *