Seidenbrokat mit Doppeladler und Drachenköpfen.

Seidenbrokat, Mittelalter, Stoffdesign, Doppeladler, Drachen, Ornament,
Seidenbrokat in Köperbindung des 12. Jhs.

Seidenbrokat mit Doppeladler des 12. Jahrhunderts.

Seidenbrokat (KGM ’81.475). Grund rot, kräftige Köperbindung (auch Köpe oder Twill). Muster gegenständig, Gold mit Grün umrändert. In Reihen geordnete Schilde. Jedes Schild mit einem Rand von runden Knäufen; in demselben Doppeladler, dessen Flügelspitzen den Schildrand überschneiden und mit einem Ornament von Blättern und Drachenköpfen die Zwickel zwischen den Schilden füllen.

Goldfaden Leinen mit vergoldetem Häutchen umsponnen. Die Zeichnung zeigt in der Form des Schildes und in den Drachenköpfen europäischen Einfluss bei orientalischer Formempfindung. Man könnte an die Werkstatt von Palermo denken. Wahrscheinlich 12. Jahrhundert. Das Museum besitzt ein Stück des Stoffes, ein grösseres befindet sich in einem Reliquienschrein zu Siegburg.

Modekunde, Arbeitsbuch, Bildbuch ,

Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,

von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.

Quelle: Die Gewebe-Sammlung des Königlichen Kunstgewerbe Museums. Herausgegeben von Julius Lessing. Verlag von Ernst Wasmuth. Berlin 1900.

Illustration, Delphin, Putte

Ähnlich

gesicht, ornament, illustration, vektor,
Siehe auch:  Italienische Ornamente der Gotik. Die Krönung der Jungfrau Maria.

Ein Jahr im Mittelalter: Essen und Feiern, Reisen und Kämpfen, Herrschen u.v.m. von Tillmann Bendikowski.

Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.

Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.

Leben im Mittelalter: Der Alltag von Rittern, Mönchen, Bauern und Kaufleute u.v.m. von Annette Großbongardt.

Kleidung im Mittelalter: Materialien - Konstruktion - Nähtechnik von Katrin Kania.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheit - Frage *