Kanton Bern. Simmentaler und Haslitaler Tracht des 19. Jhs.

Simmental, Kanton Bern, Trachten, Schweiz, Nationaltracht,
Simmentalerin

Kanton Bern, Simmentalerin um 1896.

Haslital, Trachten, Schweiz
Haslitalerin

Nr. 2.

Abgeschlossene Täler haben ihre eigenen Dialekte, ihre besonderen Sitten und Gebräuche, sowie auch ihre eigentümlichen Trachten. So haben wir beispielsweise im Berneroberland die zwei ganz von einander verschiedenen Trachten der Haslitaler und der Simmtaler. Nebenstehendes Bild zeigt uns eine Haslitalerin. Ihr schwerer langer Rock besteht aus gelblich weisser Wolle; die Taille ist schwarz, wie das Samtgöller mit den langen hängenden Bändchen. Ganz eigenartig erscheint das Brusttuch aus rot karierten Baumwollstoff, das lose von den Schultern hängt und unter die Schürze gesteckt wird.

Modekunde, Arbeitsbuch, Bildbuch ,

Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,

von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.

Eine Repräsentantin der Simmentaler Tracht haben wir in Bild zwei vor uns. Einfach und elegant, ohne Gold und Silbergehänge, stellt sich das Kleid dar. Für Hochzeitsfeste wurde dasselbe manchmal aus schwarzer Seide mit einer Schleppe hergestellt. Das Mieder gleicht der eigentlichen Bauerntracht, die wir später zur Darstellung bringen werden und das die einzig noch „lebende“ Tracht im Kanton Bern ist. Hier finden wir keine Verschnürung und kein „Halsmänteli“. Zierlich und fein ist der weiße Einsatz aus geröhrlten Broderien und Spitzchen hergestellt. Vornehm sieht das schwarze Seidentuch mit den schweren Fransen und die Haube mit kostbaren Spitzen aus. Die ganze Tracht hat etwas gediegenes, aristokratisches an sich.

Quelle: Die Schweizer Trachten vom XVII – XIX Jahrhundert nach Originalen. Dargestellt unter der Leitung von Frau Julie Heierli (1859-1938, gründete die Trachtensammlung der Schweiz) und auf Fotomechanischem Wege in Farben ausgeführt. Originalaufnahmen vom Schweizer Trachtenfest. Zürich 14. März 1896. Druck und Verlag: Polygraphisches Institut Zürich.

Ähnlich

Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.

Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.

Siehe auch:  Die alte Tracht des Kanton Schwyz. Schweizer Trachtenfest.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheit - Frage *