Skandinavien 14. Jahrhundert. Trachten des Volkes im Mittelalter.

Skandinavien, Gewandung, Nordmänner, Wikinger, Kultur, Bewaffnung, Dänemark, Schweden,
Tafel 29. Skandinavier (14. Jahrhundert).

Skandinavier (14. Jahrhundert).

Tafel 29.


Das große Buch vom Schwert: Ritterschwerter • Wikingerschwerter • Samuraischwerter • Schwertkampf • Schnitt-Tests • Kaufberatung • Pflegetipps von Thomas Laible.

Dolche und Schwerter: Erkennen. Bestimmen. Beschreiben (Bestimmungsbuch Archäologie, 6) von Ulrike Weller.

Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.

Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.


Skandinavien 14. Jahrhundert. Trachten des Volkes im Mittelalter. Krieger mit Bewaffnung. Dänemark und Schweden. Kulturgüter.

Modekunde, Arbeitsbuch, Bildbuch ,

Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,

von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.

1—48 Männer und Frauen (10 — 13, 15 Juden;
32 Mönch);
49 Ritter mit Reichswappen und Banner (des hl. Erich);
50 Mann in Zaddel- und Schellentracht;
51, 56 Brust- und Gürtelschnalle;
52 Ritter;
53, 54 Stachelkugeln von Streitkolben (Morgensterne);
55 Armbrustschütze zu Pferd;
57—59, 62, 64 Kleiderspangen mit Bruchstücken;
60 dänisches Schiff mit englischen Admiralssegel (aus den Unionszeiten, Siegel);
61 Hostienbehälter (Tabernakel);
63 Chorstuhl (unvollständig, ursprünglich mit 4 Sitzen; Kathedrale in Lund);
65 Geisfussarmbrust;
66 Armbrustbolzen;
67 Kauffahrtsschiff;
68 schwedische Kronkapsel von gepresstem Leder mit Eisenbeschlag.

Quelle: Trachten, Haus, Feld- und Kriegsgerätschaften der Völker alter und neuer Zeit von Friedrich Hottenroth. Stuttgart Verlag von Gustav Weise 1884.

Das große Buch der Volkstrachten von Albert Kretschmer ist eine Fundgrube nicht nur für Trachtengruppen und Volkskundler.
Der Band enthält Trachten aus allen deutschen Regionen, Österreich und Tirol.


Ähnlich

Siehe auch:  Buddha Kopf aus dem Tempel Borobudur, Indonesien (um 900).

Ein Jahr im Mittelalter: Essen und Feiern, Reisen und Kämpfen, Herrschen u.v.m. von Tillmann Bendikowski.

Leben im Mittelalter: Der Alltag von Rittern, Mönchen, Bauern und Kaufleute u.v.m. von Annette Großbongardt.

Kleidung im Mittelalter: Materialien - Konstruktion - Nähtechnik von Katrin Kania.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheit - Frage *