
Skandinavier (13. und 14. Jahrhundert).
Das große Buch vom Schwert: Ritterschwerter • Wikingerschwerter • Samuraischwerter • Schwertkampf • Schnitt-Tests • Kaufberatung • Pflegetipps von Thomas Laible.
Dolche und Schwerter: Erkennen. Bestimmen. Beschreiben (Bestimmungsbuch Archäologie, 6) von Ulrike Weller.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Tafel 28.
Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,
von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.
Trachten von Adel, Bürger und Bauern und Soldaten. Kunsthandwerk in Schmuck, Waffen, Liturgie aus Schweden und Dänemark.
(1—40 mit Ausnahme von 32 aus dem 13. Jahrhundert);
- 1—3, 5 Leute aus dem Volk;
- 4, 6 König und Königin;
- 7, 8 Juden (1—8 nach Wandbildern in der Kirche zu Bjeresjö in Schweden, Diözese Lund); Bjäresjö ist eine spätwikingerzeitliche Kirche in Südschweden aus der Zeit um 1100 n. Chr..
- 9, 10, 12—16 Krieger (nach verschiedenen Wandbildern, 12 nach einem Grabstein);
- 11 Königin (Grabstein der Königin Margarete von Dänemark, 1282);
- 17 Brustschmuck;
- 18, 31 Zweiteilige Brustspangen;
- 19, 21, 29 Brustnadeln;
- 20, 35—38 Fingerringe:
- 22—24 Schwerter;
- 25, 26 Topfhelme;
- 27 Schnalle;
- 28 Kännchen (Aquamanile) in Reiterform;
- 30 Schwertknopf von Walrosszahn;
- 32 Webestuhl;
- 33 Siegel des Dänenkönigs Waldemar II. ( Herzog von Schleswig und König von Dänemark. 1170-1241);
- 34 Dose von Walrosszahn;
- 39 Abtsstab von Elfenbein;
- 40 Rauchfass;
- 41—51 Leute aus dem XIV. (diese Figuren, sowie auf Taf. 29 mit Ausnahme von 49 — 51 sind nach Wandbildern der Kirchen zu Ameneharrads-Roda in Wermland, Risinge in Gotland, Edshult und Grona in Smaaland, Schweden).
Quelle: Trachten, Haus, Feld- und Kriegsgerätschaften der Völker alter und neuer Zeit von Friedrich Hottenroth. Stuttgart Verlag von Gustav Weise 1884.
Ähnlich
Ein Jahr im Mittelalter: Essen und Feiern, Reisen und Kämpfen, Herrschen u.v.m. von Tillmann Bendikowski.
Leben im Mittelalter: Der Alltag von Rittern, Mönchen, Bauern und Kaufleute u.v.m. von Annette Großbongardt.