Arabische und Alt-Italienische Bau-Verzierungen von Friedrich Maximilian Hessemer.
Schlagwort: Ägyptische Kultur
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Mobiliar der Antike. Stuhl aus Ägypten. 14. Jh. v. Chr.
Ägyptischer Stuhl in Kindergröße. Aus dem Grab von Yuya und seiner Frau Tjuyu, Urgroßeltern von Königin Ankhesenamen, Frau von Tutanchamun.

Fashionpedia: The Visual Dictionary of Fashion Design
Fashionpedia is the ultimate fashion bible, containing thousands of fashion items for more efficient and productive brainstorming.
Designed to be as visually driven as the people who use it, Fashionpedia contains thousands of fashion items, converting unapproachable technical terms on style, material and production into beautiful charts and infographics.
Whether you're an industry insider or a fashion connoisseur, Fashionpedia is all you'll ever need to navigate the fashion scene.
Ägypten Sinai. Arabische Korallen. Charakteristische Korallenformen.
Ägypten Sinai. Zeltlager der Beduinen. Das rote Meer. Das Korallenriff. System der Korallen. Charakteristische Korallenformen.
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Mosaikverzierungen der Umm al-Sultan Shaaban Moschee zu Kairo.
Mosaikverzierungen über den Türen der Umm al-Sultan Shaaban Moschee zu Kairo. Erbaut 1368 – 69, in Shari‘ Bab al-Wazir, Cairo, al-Qahirah.
Faszination Tracht
von Rainer Nitzsche (Autor), Walter Weinzierl (Autor)
Die beiden Autoren Rainer Nitzsche (Bilder) und Walter Weinzierl (Texte) haben den Trachtensommer 2017 im Landkreis Rosenheim genutzt, um die Vielfalt und Schönheit der Gebirgs-, Volks- und historischen Trachten aufzuzeigen. Entstanden ist so ein echtes Zeugnis bayerischer Brauchtumspflege.
Ägyptische Prinzessin Nefertiabet. Die Schöne des Ostens.
Nefertiabet („Die Schöne des Ostens“) war eine altägyptische Prinzessin der 4. Dynastie. Sie war möglicherweise eine Tochter oder Schwester von Pharao Cheops.
Ägyptischer Sarkophag des altägyptischen Beamten Khufu-ankh.
Der Sarkophag von Khufu-ankh stellt in abgekürzter Form die Fassade des Palastes mit seinen Nischen und Pilastern dar.
Plan und Ansicht des inneren Hofes eines ägyptischen Palastes.
Plan und Ansicht des inneren Hofes eines ägyptischen Palastes. Rekonstruktion einer ägyptischen Wohnung der ägyptischen Oberschicht. 14. Jh. v. Ch.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Kostüme der ägyptischen Pharaonen und Königinnen.
ÄGYPTEN. HIERATISCHE MALEREIEN AUS ÄGYPTEN UND NUBIEN. GÖTTER UND GÖTTINNEN. PHARAONEN UND KÖNIGINNEN.
Ägypten. Priesterliche Kleidung.
Historische Uniformen von Liliane und Fred Funcken. Farbiges Handbuch der Uniformkunde von Knötel. Krieger: Waffen und Rüstungen im Mittelalter von Jonas Freiberg ÄGYPTEN HAUSGERÄTE. PRIESTERLICHE KLEIDUNG. Nr. 1. Parfümbehälter, bestehend aus… Weiterlesen
Ägypten. Kriegstrachten und Kopfbedeckungen.
Historische Uniformen von Liliane und Fred Funcken. Farbiges Handbuch der Uniformkunde von Knötel. Krieger: Waffen und Rüstungen im Mittelalter von Jonas Freiberg KOPFBEDECKUNGEN UND VERSCHIEDENE TRACHTEN. Die Darstellungen auf unserer Tafel… Weiterlesen
Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,
von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.