Sudan. Hausa Hosen. Traditionelle Afrika Tracht.
Schlagwort: Afrikanische Trachten
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Sudan Bornu. Perlhuhn Tobe.
Afrikanische Tobes werden aus kleinen 4-5 cm breiten Wollstreifen (Gabag) zusammengenäht, die auf den schmalen einheimischen Webstühlen gewebt werden.

Fashionpedia: The Visual Dictionary of Fashion Design
Fashionpedia is the ultimate fashion bible, containing thousands of fashion items for more efficient and productive brainstorming.
Designed to be as visually driven as the people who use it, Fashionpedia contains thousands of fashion items, converting unapproachable technical terms on style, material and production into beautiful charts and infographics.
Whether you're an industry insider or a fashion connoisseur, Fashionpedia is all you'll ever need to navigate the fashion scene.
Volkstrachten der Sahara und Sudan.
Volkstrachten der Sahara, Maghreb und Sudan. Senegal, Bornu, Tuareg, Tibbu, Fulbe.
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Berber Nomadin aus dem Maghreb.
Reisen in Tunesien. Berber Nomadin aus Tunesien. Die Douars, Siedlungen der Beduinen im Maghreb bilden eine Ferka (Gemeinde), die von einem Scheich regiert wird.
Felup Typen aus Gambia, Senegal, Westafrika um 1878.
Historische Uniformen von Liliane und Fred Funcken. Farbiges Handbuch der Uniformkunde von Knötel. Krieger: Waffen und Rüstungen im Mittelalter von Jonas Freiberg Felup Typen aus Westafrika um 1878.
Nigeria um 1878. Frau aus dem Volk der Nupe.
Historische Uniformen von Liliane und Fred Funcken. Farbiges Handbuch der Uniformkunde von Knötel. Krieger: Waffen und Rüstungen im Mittelalter von Jonas Freiberg Nigeria um 1878. Frau aus dem Volk der Nupe.
Afrikaner der verschiedensten Stämme im 19. Jahrhundert
Afrikaner der Stämme der Lunda, Tamberma, Bamum, Ama Ngqika, Loango, Pygmäe, Fula, Porto Novo, Dinka, Shilluk.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Afrikanische Völker. Meyers Konversations-Lexikon 1885
Afrika. Afrikanische Völker aus Gabun, Marokko, Araber, Tunesien, Niger, Berber, Dar Fur, Kongo, Monbuttu, Niam-Niam, Schuli, Abessinien, Südafrika, Somali. Meyers Konversations-Lexikon. Erster Band. Erschienen 1885.