GÄius Cilnius MaecÄnÄs (ca. 70 v. Chr. – 8 v. Chr.) war ein Freund und politischer Berater von Octavian, der später als Augustus das römische Reich regierte.
Schlagwort: Architektur
Florenz und Fiesole, Italien. Die Schönheit des Arno Tales.
Der Rhein, Italien und Griechenland in einer Folge von Zeichnungen nach der Natur von George Newenham
Idol in Copán, Honduras. Ansichten alter Monumente in Mittelamerika.
Copán ist eine archäologische Stätte der alten Maya-Zivilisation im gleichnamigen Bezirk im Westen von Honduras.
Gibraltar. Historische Ansichten und Reiseführer von 1832.
Die charakteristischsten Merkmale des Felsens von Gibraltar. Ausgewählte Ansichten einiger Städte Europas gezeichnet von Robert Batty.
Baukunst der Antike. Denkmalbauten. Monumentale Architekturformen.
Die Baukunst des Altertums. Denkmalbauten. Triumphbogen, Grabmal, Stadttore, Säule, Fassade.
Brennmaterial und Feuerherd auf den Halligen der Nordsee.
Als Brennmaterial wird in Herd und Ofen ausschließlich getrockneter Kuh- und Schafmist gebraucht
Das Schloss in Heidelberg. Landschaften am Rhein 1826.
Einen der schönsten Ausblicke auf Heidelberg erhält man vom rechten Neckarufer wenn man sich der Stadt von Frankfurt aus nähert.
Das Pantheon als eines der vollkommensten Beispiele antiker Architektur.
Das römische Pantheon, ein Tempel für alle Götter, stellt in seiner großartiger Schlichtheit, eines der vollkommensten Beispiele antiker Architektur dar.
Die Schönbielhütte. Edward Whymper und das Matterhorn.
Edward Whymper, der erste Besteiger des Matterhorn bei der Einweihung der Schönbielhütte.
Ostfriesische Stube. Winterküche im volkstümlichen Ostfriesenhaus.
Dieser Raum stellt eine Winterküche des volkstümlichen Ostfriesenhauses dar. Er diente als Hauptwohnraum, zugleich als Küche und Schlafstube.