Bischöfliche Tracht und Abzeichen. Die Mitra, das Kreuz, das Superhumerale, der Ring, die Handschuhe, die Schuhe.
Schlagwort: Auguste Racinet
Geschichte des Kostüms in chronologischer Entwicklung von Auguste Racinet.
Bearbeitet von Adolf Rosenberg. Herausgeber: Firmin-Didot et cie. Paris, 1888.
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Schmucksachen der Merowinger. Gallier u. Franken.
Gallier und Franken. Gallische und merowingische Schmucksachen. Stickereien der Bretagne.

Fashionpedia: The Visual Dictionary of Fashion Design
Fashionpedia is the ultimate fashion bible, containing thousands of fashion items for more efficient and productive brainstorming.
Designed to be as visually driven as the people who use it, Fashionpedia contains thousands of fashion items, converting unapproachable technical terms on style, material and production into beautiful charts and infographics.
Whether you're an industry insider or a fashion connoisseur, Fashionpedia is all you'll ever need to navigate the fashion scene.
Typ einer alt-friesischen Wohnung auf Hindeloopen, Niederlande.
Typ einer alt-friesischen Wohnung. Einrichtung eines traditionellen Bürgerhauses auf Hindeloopen.
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Keltische Ornamente im Mittelalter vom 7. bis 9. Jh.
Keltische Ornamente entnommen aus Manuskripten der Bibliotheken von Bodleian in Oxford, Kloster Sankt Gallen, Trinity College in Dublin.
Faszination Tracht
von Rainer Nitzsche (Autor), Walter Weinzierl (Autor)
Die beiden Autoren Rainer Nitzsche (Bilder) und Walter Weinzierl (Texte) haben den Trachtensommer 2017 im Landkreis Rosenheim genutzt, um die Vielfalt und Schönheit der Gebirgs-, Volks- und historischen Trachten aufzuzeigen. Entstanden ist so ein echtes Zeugnis bayerischer Brauchtumspflege.
Möbel und Geräte der Antike. Römisches Reich.
Römische Möbel und Geräte aus Herculaneum, Pompeji, Forum Romanum. Eiserner Koffer, Bettgestell, Curulischer Sessel aus Marmo
Fussbekleidungen der Antike. Schnürschuhe, Sandalen, Soldatenschuhe.
Schnürschuhe, Sandalen, Zeremonienschuhe, geschlossene Fussbekleidungen, Soldatenschuhe des klassischen Altertums.
Kleidung der Bojaren und Kosaken im Russland des 16. und 19. Jhs.
Historische Personen und Volkstrachten. Kleidung der Bojaren und Kosaken im Russland des 16. und 19. Jahrhunderts.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Griechisch-römische Altertümer. Dekoration und Ornamente.
Dekorationen entnommen aus verschiedenen Epochen der griechischen Kunst. Exemplare von Antefix, Mäander, Mosaikarbeiten, Fries und Korona Ornamenten.
Polnische Kostüme des Adels und des Volkes im Mittelalter.
Bauer und Bäuerin, Edelmänner, Bürger, Grossmeister des deutschen Ordens, Kasimir d. Gr., Hedwig von Anjou, Wladislaw Jagello, Wladislaw, Herzog von Oppeln.
Schweiz. Weibliche Trachten aus Bern, Appenzell, Freiburg, Uri u. a.
Schweiz. Weibliche Trachten aus Bern, Appenzell, Freiburg, Uri, Luzern, Schwyz und Unterwalden.
Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,
von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.