Die Bauerntrachten aus dem Gebiet der Niederelbe. Plättenmütz, Halsdook, Knustmütz.
Schlagwort: Bauerntrachten
Historische Bauerntrachten aus verschiedenen Epochen und Regionen.
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Gesponserter Link
Ungarische Kopf- und Haartrachten
Volkstümliche Kopf- und Haartrachten der Donauschwaben & Magyarinnen in Ungarn, Anfang des 19. Jhs.
Die alte tschechische Volkstracht der Gegend von Domažlice in Böhmen.
Die alte tschechische Volkstracht der Gegend von Taus, Domažlice in Böhmen. Kultur und Tracht der Choden und Hannaken.
Bauerntrachten aus der Umgebung von Dachau, Oberbayern.
Die Tracht des Bauern um Dachau hat mit der eigentlich oberbayerischen, hochländischen Tracht noch nichts gemein.
Schwedische Trachten der Landleute. Norwegische Hochzeitskostüme.
Schwedische Trachten der Landleute aus Dalarna, Mora, Leksand, Schonen. Brautpaar aus Hitterdalen in Norwegen. Norwegische Hochzeitskostüme.
Die Männer und Frauentracht aus dem Tiroler Lechtal.
Die Lechtaler Männer und Frauentracht in Tirol. Dirndl und Trachtenmode der Bergbauern. Die Festtagstracht.
Frankreich. Historische Volkstrachten aus der Umgebung von Bordeaux.
Historische Volkstrachten aus Gradignan, Caudéran, Pessac, Laroque, Blaye.
Die Kloster- und Walsertaler Trachten. Österreich Vorarlberg.
Die Kloster- und Walsertaler Trachten. In beiden Tälern ist die Frauentracht der des Montafontales sehr ähnlich.
Die Sarner Tracht. Die Volkstrachten des Sarntal in Tirol.
Das Tal ist berühmt für seine Federkielstickerei auf Leder sowie dem Sarner, eine spezielle handgenähte Wolljacke.
Schlesien. Das Riesengebirge. Trachten aus Mähren.
Schlesien und Mähren. Die Trachten der Gegend zwischen Fischbach, Landshut (Lanžhot) und Tannhausen (Jedlinka). Volkstrachten von Albert Kretschmer.