Kleidung der Franzosen von 500-1200. Männer aus galloromanischer Zeit, aus fränkischer und feudaler Zeit.
Schlagwort: Byzantiner Kleidung
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Reichskleinodien. Herrscherornat der deutschen Kaiser im Mittelalter.
Herrscherornat der deutschen Kaiser im Mittelalter. Reichskleinodien. Kaiserkrone, Reichsschwert, Reichsapfel, Dalmatika von Friedrich Hottenroth.

Fashionpedia: The Visual Dictionary of Fashion Design
Fashionpedia is the ultimate fashion bible, containing thousands of fashion items for more efficient and productive brainstorming.
Designed to be as visually driven as the people who use it, Fashionpedia contains thousands of fashion items, converting unapproachable technical terms on style, material and production into beautiful charts and infographics.
Whether you're an industry insider or a fashion connoisseur, Fashionpedia is all you'll ever need to navigate the fashion scene.
Byzanz. Kleidung des byzantinischen Bürgertums. 400 – 1100 n. Chr.
Die byzantinische Tracht war nach dem Fall Roms das Kleid der Welt. Die charakteristische byzantinische Dekoration.
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Byzanz und Abessinien. Kaiser, Patriarchen, Maroniten.
Typus des Patriarchen. Prinzen der kaiserlichen Familie. Die Maroniten und die byzantinisch-orthodoxen Kirchen. Das Abessinische Kreuz. Kaiser des römischen Ostreiches und Prinzen der kaiserlichen Familie. Die Tiara und die Krone.
Ornat der byzantinischen Kaiser und Kaiserinnen. Kaiserbildnisse.
Fränkisch-Byzantinisches. Ornat der byzantinischen Kaiser und Kaiserinnen des oströmischen Reiches. Kaiserbildnisse. Pracht und Hauskostüme. Die Herakleische Dynastie. Die Dynastie der Isaurier.
Byzanz. Griechisch,-lateinischer Klerus. Asketen. Kaiser u. Offiziere.
Byzantinisches Reich. Griechischer,-Lateinischer Klerus. Asketen und Mönche. Der Segen bei den Griechen und Lateinern. Der Kaiser des Ostreiches und die Offiziere seines Gefolges. Der römische Konsul. Der Patrizier. Weltliches und kirchliches Gerät.
Kostüme Oströmischer Kaiser. Arcadius, Theodosius I. Flavius Felix.
Allgemeine und methodische Ikonographie des Kostüms. Römischer und Oströmischer Kaiser. Römischer General des 5. Jh.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Diener, Römischer Papst, König im 12. Jahrhundert
Diener, Römischer Papst, König im 12. Jahrhundert. Kleidung des Mittelalters.
Kaiserin Theodora, Kaiser Justinian. Byzanz 6. Jahrhundert.
Kleidung am Byzantischen Kaiserhof. Erste Hälfte des 6. Jahrhunderts. Münchener Bilderbogen
Karolinger, Byzantiner, Fränkische Hoftrachten im Mittelalter.
Münchener Bilderbogen. Christen und Araber. 5. – 10. Jahrhundert.