Die Heilige Krone von Ungarn auch bekannt als hl. Stephanskrone, war die Krönungskrone die das Königreich Ungarn während der meisten Zeit seines Bestehens verwendete
Schlagwort: Byzantinisches Reich
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Byzantinische Gewebe. Gladiatorenkämpfe, Löwen, Granatapfelmuster.
Byzantinische Gewebe. 6. bis 10. Jahrhundert. Mittelalter. Gladiatorenkämpfe, Löwen, primitivste Form des Granatapfelmusters.

Fashionpedia: The Visual Dictionary of Fashion Design
Fashionpedia is the ultimate fashion bible, containing thousands of fashion items for more efficient and productive brainstorming.
Designed to be as visually driven as the people who use it, Fashionpedia contains thousands of fashion items, converting unapproachable technical terms on style, material and production into beautiful charts and infographics.
Whether you're an industry insider or a fashion connoisseur, Fashionpedia is all you'll ever need to navigate the fashion scene.
Das Bamberger Gunthertuch. Seidenstoff. Byzanz, Mitte 9. Jh.
Das Bamberger Gunthertuch. Seidenwirkerei, Grundmuster des Grabtuches von Bischof Gunther von Bamberg; Byzanz 1. Hälfte des 11. Jahrhunderts. Domschatz Bamberg II 8
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Seidenstoff, Vögel in Ranken. Byzantinisch-sassanidischer Mischstil.
Orientalische Arbeit. Seidenstoff, Vögel in Ranken. Byzantinisch-sassanidischer Mischstil. Sizilien um 1200. Émile Prisse d’Avennes.
Hifthorn mit Jagdszenen. Jäger und Hunde. Mittelalter. 11./12. Jh.
Dargestellt sind Jagdszenen. Jäger und deren Hunde. Die altchristlichen und mittelalterlichen byzantinischen und italienischen Bildwerke.
Byzantinischer Seidenstoff mit Elefanten des 8. bis 10. Jahrhunderts.
Seidenstoff. Grund rotes Muster. Grosse Kreise mit Elefanten. Die byzantinische Umgestaltung eines ursprünglich sassanidischen Musters.
Byzantinische Dekoration. Weltliche und liturgische Kunstgegenstände.
Oströmisches Reich. Dekoration. Byzantinische Ornamente, weltliche und liturgische Kunstgegenstände.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Byzanz. Kunstgegenstände des Oströmischen Reiches.
Byzanz. Kunstgegenstände des Oströmischen Reiches. Byzantinische Möbel, Gefässe, Musikinstrumente, Thron, Liturgie, Kriegshörner.
Byzantiner. Spätbyzantinische Zeit. Kostüme von Adel und Klerikern.
Byzantinische Kostüme am Anfang der spätbyzantinischen Zeit. Kleidung von Adel und Klerikern.
Byzantiner der mittelbyzantinischen Zeit 700-1000.
Byzantiner der mittelbyzantinischen Zeit 700-1000. Kostüme von Adel, Militär, Beamte, Bischof. Kriegstrachten