Schäfer aus der Göttinger Gegend. Mundarten, Sitten, Gebräuchen und Trachten von Eduard Duller.
Schlagwort: Eduard Duller
Das deutsche Volk in seinen Mundarten, Sitten, Gebräuchen und Trachten von Eduard Duller. Leipzig 1847.
Wirtsleute aus dem Schwarzwald bei Schramberg.
Trachten aus Baden-Württemberg. Wirtsleute aus dem Schwarzwald bei Schramberg.
Paar in der Tracht von Oberschlesien.
Paar in der Tracht von Oberschlesien. Das deutsche Volk in seinen Mundarten, Sitten, Gebräuchen und Trachten von Eduard Duller.
Frauentrachten aus Helsa, Hessen.
Landmädchen aus der Helsa bei Kassel, Hessen. Trachten von Eduard Duller
Schiffmeister u. Dienstmädchen aus Ostfriesland
Schiffmeister mit einem Dienstmädchen. Leer in Ostfriesland. Trachten von Eduard Duller.
Sonntagstrachten aus Lengerich bei Osnabrück
Sonntagstrachten aus Lengerich bei Osnabrück, Nordrhein-Westfalen.
Volkstrachten aus den Salzburger Land.
Bauer vom Sankt Gilgen am Wolfgangsee im Salzkammergut. Salzburgerin. Landmädchen vom Fuschlsee, Salzkammergut.
Trachten aus Montafon, Bregenzer Wald.
Tracht aus dem Tale Montafon. Tracht aus dem Bregenzer Wald. Vorarlberg, Österreich. Das deutsche Volk in seinen Trachten von Eduard Duller.
Trachten aus dem Zillertal
Das Zillertal ist ein Tal in Tirol, Österreich, das von der Ziller entwässert wird. Es ist das breiteste Tal südlich des Inntals und gibt den Zillertaler Alpen, dem stark vergletscherten… Weiterlesen
Bauersleute aus dem Herzogtum Braunschweig.
Bauersleute aus dem Herzogtum Braunschweig. Das Herzogtum Braunschweig war ein historischer deutscher Staat. Die Hauptstadt war die Stadt Braunschweig. Es wurde 1815 vom Wiener Kongress als Nachfolgestaat des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel… Weiterlesen